07.05.2025
Der Bau eines Einfamilienhauses oder einer traditionellen Finca auf Mallorca ist für viele ein Traum. Doch bevor dieser Traum Realität wird, sind zahlreiche rechtliche, technische und organisatorische Aspekte zu berücksichtigen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Besonderheiten beim Neubau auf der Baleareninsel.
1. Grundstücksauswahl und Bebaubarkeit
Bevor Sie ein Grundstück erwerben, ist es essenziell, die Bebaubarkeit zu prüfen. Nicht jedes Grundstück auf Mallorca ist automatisch für den Bau eines Hauses oder einer Finca geeignet. Besonders in ländlichen Gebieten (suelo rústico) gelten strenge Vorschriften, die die Bebauung einschränken können. Ein erfahrener Architekt oder Bauplaner kann Ihnen helfen, die lokalen Bebauungspläne und Vorschriften zu verstehen und die Bebaubarkeit zu bestätigen.
2. Genehmigungsverfahren und Bauantrag
Der Bauprozess auf Mallorca beginnt mit dem Proyecto Básico, einem Basisprojekt, das von einem Architekten erstellt und bei der zuständigen Gemeinde eingereicht wird. Dieses Projekt enthält grundlegende Informationen über das geplante Bauvorhaben. Nach der Genehmigung des Basisprojekts folgt das Proyecto de Ejecución, die Ausführungsplanung mit detaillierten Bauplänen und technischen Spezifikationen.
Die Dauer des Genehmigungsverfahrens variiert je nach Gemeinde und Komplexität des Projekts. Für größere Bauvorhaben, insbesondere in ländlichen Gebieten, kann die Bearbeitungszeit zwischen 6 Monaten und 2 Jahren liegen. Es ist daher ratsam, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und Geduld mitzubringen.
3. Bauausführung und Bauzeit
Nach Erhalt der Baugenehmigung kann mit der Bauausführung begonnen werden. Die Bauzeit für ein Einfamilienhaus oder eine Finca hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Projekts, die Komplexität des Designs und die Verfügbarkeit von Bauunternehmen. Im Durchschnitt sollten Sie mit einer Bauzeit von 12 bis 18 Monaten rechnen.
4. Besondere Anforderungen für Fincas mit Pool
Der Bau eines Pools auf Mallorca unterliegt zusätzlichen Vorschriften. In einigen Gemeinden sind Pools in ländlichen Gebieten nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, beispielsweise wenn sie nicht sichtbar sind oder bestimmte Größenbeschränkungen einhalten. Es ist wichtig, diese Vorschriften frühzeitig zu klären, um spätere Probleme zu vermeiden.
5. Kosten und Steuern
Die Kosten für den Neubau eines Hauses auf Mallorca setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
6. Abschluss und Erstbezug
Nach Fertigstellung des Baus muss eine Erstbezugsgenehmigung (Licencia de Primera Ocupación) beantragt werden. Diese bestätigt, dass das Gebäude den genehmigten Plänen entspricht und alle technischen, sicherheitsrelevanten und hygienischen Anforderungen erfüllt. Ohne diese Genehmigung ist es nicht erlaubt, das Haus zu beziehen oder an Versorgungsunternehmen anzuschließen.
Der Neubau eines Einfamilienhauses oder einer Finca auf Mallorca ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung und Kenntnis der lokalen Vorschriften erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung durch erfahrene Fachleute kann jedoch der Traum vom eigenen Haus auf der Insel Wirklichkeit werden.
Bei Kuhlmann & Partner stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung zur Seite, um Ihr Bauprojekt erfolgreich umzusetzen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und weitere Informationen.